Kopfzeile

Inhalt

Projekthalbwoche Oberstufe

25. Mai 2023

Abwechslungs- und lehrreiche Projekthalbwoche der Oberstufe Bürglen

Die Oberstufe Bürglen führte vom Montag, 15. Mai bis Mittwoch, 17. Mai 2023 eine dreitägige Projekthalbwoche durch. Das Lehrerkollegium hat im Vorfeld 12 verschiedene Themen ausgeschrieben und die Schülerinnen und Schüler konnten bei der Anmeldung ihre jeweiligen 5 Favoriten angeben. 9 Themen konnten im Anschluss angeboten werden und die Schülerinnen und Schüler erlebten während diesen Tagen eine etwas andere Art von Schule und Unterricht.

Nachfolgend einige Stimmen aus der 3. Kooperativen Oberstufe A, B und C zur vergangenen Projekthalbwoche:

Suchtprävention «Ich habe die Projekthalbwoche sehr spannend gefunden. Mir bleibt vor allem das Treffen mit einem ehemaligen Drogenabhängigen in Erinnerung. Wir konnten ihm alle Fragen stellen und er hat uns offen und ehrlich geantwortet. Dank dieser halben Woche bin ich mir bewusst geworden, wie gefährlich Drogen wirklich sein können.» Manuel G.

Scheenä Göscheneralp «In der Göscheneralp mussten wir Äste und Steine auf einen Haufen werfen. Am besten gefiel mir, dass ich draussen arbeiten konnte. Am dritten Tag konnten wir selber Bäume fällen. Das Wetter spielte leider nicht mit, aber es machte mir trotzdem grosse Freude.» Thomas A.

Einfach tierisch «In den drei Tagen habe ich vieles über verschiedene Hunde erfahren. Allerdings fand ich, dass es zu viele Hunde hatte. Ich dachte, dass wir mehr verschiedene Tiere kennenlernen. Mir hat aber gefallen, dass wir am letzten Tag noch die Tierarztpraxis und das Tierheim besuchen konnten. Dort haben wir auch noch andere Tiere kennengelernt.“ Aline A.

Wände bemalen «Ich habe neue Erfahrungen gemacht mit dem Abkleben und den verschiedenen Farben mischen. Unsere Wand, finde ich, ist uns gut gelungen und wir konnten zu dritt gut arbeiten und hatten viel Spass dabei.“ Celine S.

Legoroboter «Dieses Thema war abwechslungsreich, denn wir konnten mit dem PC programmieren und nebenbei Legosteine zusammenbauen. Ich konnte viel profitieren und lernte auch viele neuen Sachen kennen. Es war toll, dass man dann am Schluss sein Endergebnis in der Hand hatte und es allen zeigen durfte.» Marlen H.

Trans Swiss Trail «Ich fand es gut, dass wir eine Schön- und eine Schlechtwetteroption hatten. Wir haben drei verschiedene Regionen des Tessins kennen gelernt, entdeckten neue Landschaften und eine eindrückliche Hängebrücke, das war toll. Auch der Kontakt zu Schülerinnen und Schülern anderer Stufen gefiel mir.” Ruedi K.

Bau einer Teemaschine «In meinem Angebot konnte ich verschiedenes, aber vor allem verschiedene Programmierungsmöglichkeiten lernen. Am besten gefiel mir die Arbeit zu zweit, denn beim Programmieren kam man dadurch gut voran und hatte es aber trotzdem lustig. Zudem konnten wir im Werkraum, trotz Einzelarbeit, am gleichen Pult sitzen.“ Nico G.

Fein, xund, fit «Mir hat das Atelier Fein, xund, fit sehr gut gefallen. Ich habe viel Neues über Yoga und Entspannungsmöglichkeiten gelernt. Mir haben die 3 Tage sehr viel gebracht.“ Lena B.

Westschweiz «Mir hat die Projekthalbwoche sehr gefallen, besonders der Tag in Neuchâtel. Wir haben gemeinsam viel erlebt und unsere Stimmung war gut. Ich habe die Stadt kennengelernt und erfahren, wie ich mit französischsprechenden Leuten ein Gespräch beginnen und führen kann. Das hat bereits ganz gut geklappt.» Nele A.

Fit
Fix_Xund_Fein - Schminkrunde
Lego
Werkstattarbeit Legoroboter
Scheenä
*Scheenä" in der Göscheneralp
Trans Swiss
Trans Swiss Trail - Ponte Tibetano
Wände
Wände bemalen - Geometrische Komposition

 

Icon