Kopfzeile

Inhalt

Besuch der Swiss Skills in Bern

18. September 2025

Ausflug nach Bern mit Besuch bei den Swiss Skills

Es begann alles am Donnerstag, 18. September. Die Klasse 2AB1 von Herr Lang, die Kost C von Frau Schuler und meine Klasse, die 2AB2 von Herr Eller trafen sich vor der Turnhalle in Bürglen. Das Wetter war eher kühl und leichter Regen war angesagt. Uns war es egal, denn wir gingen ins sonnige Bern, zu den Swiss Skills. Schon bald sassen in den vier Bussen ganz viele begeisterte Kinder, die sich auf die zweitägige Reise freuten. Als wir bei den Swiss Skills ankamen, zogen alle in Dreier- oder Vierergruppen los. Die Ausstellung war riesig. Erst als ich die Karte genauer ansah, realisierte ich, wie weit das Bern Expo Areal war. Meine zwei Gruppenmitglieder und ich machten uns auf den Weg, unsere Berufe, zu denen wir Fragen hatten, zu finden. Ich wurde direkt beim Stand Zeichner fündig. Dort sah ich ganz interessiert die Pläne an und stellte einige Fragen. Am Schluss musste immer ein Selfie geschossen werden. So erfuhr man auch vieles über die Berufe der Kollegen und Kolleginnen. Allerdings waren manchmal auch alle Lehrlinge sehr beschäftigt oder es hatte viele Leute an den Ständen. Bei den Swiss Skills trafen wir auch einige Urner Lehrlinge.

Nach den Swiss Skills fuhren wir weiter in die Stadt Bern zum Hostel 77. Als wir dort ankamen, wurden wir direkt eingeführt in die Hotelregeln. In dem früheren Spital konnten wir sofort die Zimmer beziehen und uns einrichten. Anschliessend wanderten die Lehrpersonen mit uns zur Aare und den angrenzenden Aussengehegen des Zoos Dählhölzli. Als wir alle erschöpft wieder bei der Unterkunft angekommen waren, gab es schon das Nachtessen. Eine frisch gekochte Bolognese mit Teigwaren und Salat und als Highlight ein knuspriger Schokoladen-Cookie wurden aufgetischt.

Mit vollen Bäuchen zogen wir danach Richtung Altstadt Bern, wobei die Dämmerung bereits hereinbrach. Das war mein persönlicher Favorit der Reise, als wir den Bundeshausplatz und die Münsterterrasse besuchten und schöne Bilder machen konnten. Zurück im Hostel mussten wir bereits um 22:00 Uhr schlafen gehen. Beim Einschlafen konnte jeder auf einen interessanten Tag mit vielen Eindrücken und neuem Berufswissen zurückblicken.

Früh am Morgen hiess es aufstehen und bereitmachen für das Frühstück. Anschliessend wurden die Zimmer ausgecheckt und weiter ging es mit den Bussen Richtung Bundesplatz. Dort liessen uns die Lehrpersonen aussteigen. Wir hatten jetzt Zeit, unser Essen für den Tag selber zu kaufen und einige Bilder für den Stadt-OL zu schiessen. Obwohl viele müde Beine hatten und schweres Mittagessen im Gepäck, ging es für uns dann weiter Richtung Berner Zoo. Volle drei Stunden hatten wir Zeit, um alle verschiedensten Tierarten zu erkunden. Im Vivarium sah man verschiedenste Arten von Fischen. Auch riesige Spinnen und Salamander konnte man bewundern. Einige grosse grüne Eidechsen sind frei umhergelaufen. Im Aussenbereich gab es viele Sitzplätze und Gelegenheit, unser selbst gekauftes Mittagessen zu geniessen. Darunter waren Pizzen, Sandwiches und sogar Würste, die grilliert wurden. Nebst Bären, Wölfen, einem Schneeleoparden und Elchen waren viele weitere wilde Tiere in verschiedenen Aussenkäfigen zu entdecken. Doch irgendwann war auch das vorbei und es war Zeit für die Heimreise. Nach Hause ging es über Thun, Interlaken und den Brünig Pass, wobei wir noch lange die Bergkette mit Eiger, Mönch und Jungfrau in der Ferne sehen konnten. So hat es sich gelohnt, bei der Rückfahrt auch manchmal aus dem Fenster zu schauen. In Uri angekommen, wurden alle ausgeladen und verabschiedet. Das waren zwei richtig lehr- und ereignisreiche Tage. Wir konnten einiges über die verschiedenen Berufe, die Stadt Bern und die Tiere im Zoo erfahren. Diese Reise wird uns lange in Erinnerung bleiben und auch im Leben weiterhelfen.

Arvid

Swiss Skills
Swiss Skills 2
Swiss Skills 1
Swiss Skills 3

 

Icon